Mit bitter schmeckenden Heilpflanzen lässt sich ganz einfach eine appetitanregende Teemischung mischen. Besonders nach auszehrenden Erkrankungen wie einer schweren Grippe oder nach heftigem Durchfall kommt man damit wieder schneller auf die Beine.
Rezept: Appetitanregende Teemischung
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
- Zutaten
60 g Tausendgüldenkraut
20 g Wegwartewurzel
20 g Enzianwurzel - Zutaten mischen
Die grob zerkleinerten Bestandteile in eine Schüssel geben, gut vermischen und in lichtgeschützte Teebeutel oder Teedosen abfüllen.
- Haltbarkeit und Lagerung
Bei Raumtemperatur gelagert 1 Jahr haltbar.
- Anwendung
Bei Appetitlosigkeit und bei Verdauungsstörungen wie Völlegefühl und Blähungen.
- Dosierung
Pro Tasse 1 Esslöffel der Teemischung 10 Minuten ziehen lassen und lauwarm trinken. Jeweils 30 bis 60 Minuten vor den Hauptmahlzeiten trinken.
-
Verdauung und Entschlackung€10,00
Warum hilft diese Teemischung bei Appetitlosigkeit?
Die enthaltenen Heilpflanzen regen durch die in diesen enthaltenen Bitterstoffe die Produktion von Verdauungssäften. Dadurch wird nicht nur die Verdauung verbessert, sondern auch der Appetit gesteigert. Tausendgüldenkraut hat auch eine kräftigende Wirkung, die bei körperlicher Schwäche nach fieberhaften Erkrankungen genutzt werden kann.
Vorsicht bei Magenproblemen und Gastritis!
Da Bitterstoffe die Produktion von Verdauungssäften und damit auch von Magensäure erhöhen, sollte dieser Tee bei Sodbrennen sowie bei bestehenden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nicht getrunken werden.
Bitter schmeckende Tees sollte man regelmäßig abwechseln
Da man bei längerer Anwendung eine Abneigung gegenüber den immer gleichen bitteren Geschmack entwickelt, sollte man die Mischung zwischendurch mit Benediktenkraut, Schafgarbe und Bitterorangenschale abändern.
Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 16. März 2021