Bärlauch – Achtung Verwechslungsgefahr

Mit Bärlauch lassen sich herrliche Frühlingsgerichte Zaubern. Beim Pflücken von Bärlauch sollte man allerdings folgende Unterschiede kennen, damit man nicht versehentlich Herbstzeitlose oder Maiglöckchen sammelt.

Bärlauch Wald Verwechslung

Generell sollte Bärlauch nur gesammelt werden, wenn man bereits Erfahrungen mit dem Sammeln von Pflanzen hat. Wer sich nicht sicher ist, sollte Bärlauch nicht selbst sammeln. Es kommt nämlich immer wieder zu Verwechslungen mit Herbstzeitlose, Maiglöckchen und Salomonsiegel. Dabei ist besondere Vorsicht – weil meist tödlich – bei Herbstzeitlose angebracht.

Bärlauchblatt
Bärlauchblatt

Wichtige Unterscheide zwischen Bärlauch, Herbstzeitlose, Maiglöckchen und Salomonssiegel:

  • Im Allgemeinen sollten Bärlauchblätter nur einzeln gesammelt und nicht im Büschel ausgerissen werden. Nur ausgewachsene Bärlauchblätter sammeln, denn bei sehr kleinen jungen Blättern ist die Unterscheidung zu anderen Pflanzen schwieriger.
  • Bärlauchblätter sind deutlich in eine lanzettähnliche Blattfläche und in einen dünnen Blattstiel gegliedert (siehe oberes Bild).
  • Frische Bärlauchblätter knicken leicht ab und lassen sich auch leicht verreiben.
  • Die Blattoberfläche der Bärlauchblätter ist glänzend und die Unterseite des Blattes ist matt.
  • Bärlauchblätter verströmen einen charakteristischen knoblauchartigen Geruch. Dies sollte allerdings nicht als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal gesehen werden. Denn hatte man vorher bereits einige Bärlauchblätter in der Hand, kann man nicht mehr unterscheiden, ob der Geruch von der Hand oder den gerade gepflückten Blättern stammt.
  • Bärlauchblätter wachsen einzeln aus dem Boden. Die hochgiftige Herbstzeitlose (3-4 Blätter sind bereits tödlich) besitzt dagegen mehrere ineinander verdrehte Blätter an einem umfassenden Stengel (siehe Bild unten).
  • Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen dem giftigen Maiglöckchen und Bärlauch sind der beim Maiglöckchen rötliche untere Stengel (siehe Bild unten). Außerdem besitzen beim Maiglöckchen meist zwei Blätter den selben Stiel.
  • Das gefährliche an Salomonssiegel: die Pflanzen mischen sich manchmal in Laubwäldern zwischen vorkommende Bärlauchpflanzen. Beim Salomonssiegel stehen aber mehrere Blätter wechselständig am selben Stengel.
Bärlauch Unterschied Herbstzeitlose
Links: Herbstzeitlose, rechts: Maiglöckchen

Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 1. Dezember 2018 (zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2022)

Quelle und weiterführende Links:
Sehr gute Links mit weiteren Bildern findet ihr auf der Seite der Österreichischen Apothekerkammer oder bei der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert