Man kann ja so einiges aus Bärlauch machen. Eine besondere Delikatesse sind die eingelegten Bärlauchkapern (Bärlauchknospen).
Rezept: Bärlauchkapern

- Zutaten
1-2 Gläser frisch gepflückte Bärlauchknospen
250 ml Essig (z.B. Weißweinessig, Kräuteressig oder auch Balsamico)
1 TL Salz
1 TL Zucker
2 Lorbeerblätter
1 EL Honig
1 EL Pfefferkörner - Bärlauchknospen waschen
Zunächst die frisch gepflückten Bärlauchknospen waschen, trocken tupfen und in kleine saubere Gläser einfüllen.
- Essig aufkochen
Anschließend den Essig mit Salz, Zucker, Honig und den Gewürzen aufkochen.
- Gekochte Essigmischung auf Knospen gießen
Die Bärlauchknospen dann mit der heißen Essigmischung übergießen (sie sollten vollständig bedeckt sein) und die Gläser gut verschließen. 1-2 Wochen sollten die Kapern dann mindestens ziehen.
- Haltbarkeit und Lagerung
Im Kühlschrank gelagert 6 Monate haltbar. Sobald das Glas geöffnet wird innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
- Genießen
Die Kapern können roh, beispielsweise zu einem Brotaufstrich oder als Antipasto, gegessen werden.

Vorsicht beim sammeln!
Das Zeitfenster, in welchem man Bärlauchknospen pflücken kann ist wirklich eng. Bevor die Blüte los geht, heißt es also raus in den Wald und die noch geschlossenen Knospen sammeln!!
Aufgrund möglicher gefährlicher Verwechslungen mit der tödlichen Herbstzeitlose und mit anderen giftigen Pflanzen wie dem Maiglöckchen, sollte Bärlauch nur von botanisch erfahrenen Personen gesammelt werden. Einen ausführlicheren Beitrag zu möglichen Verwechslungen findet ihr hier oder auf der Seite der Österreichischen Apothekerkammer.

Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 1. März 2019 (zuletzt aktualisiert am 9. April 2020)