Im Mai und Juni lässt sich ganz einfach ein erfrischender Holunderblütensirup herstellen. Hier haben wir ein einfaches und klassisches Rezept für euch.
Rezept: Holunderblütensirup
- Zutaten für ca. 1,5 Liter Sirup
1 Liter abgekochtes Wasser
10-15 Holunderblüten
1kg Zucker
1/2 Zitrone - Lösung ansetzen
Zuerst die abgewaschenen Blüten zusammen mit dem abgekochten und auf Raumtemperatur abgekühlten Wasser und der Zitrone in ein großes Gefäß/Glas (mit Deckel) geben. Den Ansatz verschlossen einen Tag lang stehen lassen.
- Aufkochen
Dann die Lösung abfiltrieren und zusammen mit dem Zucker zu einem Sirup einkochen.
- Abfüllen
Sobald der Zucker geschmolzen ist, den gewonnenen Sirup noch heiß in die Flaschen abfüllen, verschließen und abkühlen lassen.
- Haltbarkeit und Lagerung
Lichtgeschützt bei Raumtemperatur gelagert mindestens 6 Monate haltbar.
So lässt sich die Haltbarkeit verlängern
Verwendet man für 1 Liter Wasser 1,5kg Zucker, so lässt sich die Haltbarkeit von mindestens 3 Monate auf ca. 1 Jahr verlängern.
Der oft genannte Zusatz von Zitronensäure für die Verlängerung der Haltbarkeit ist zwar nicht nötig, aber möglich. Allerdings geht das auf Kosten des Holundergeschmackes. Mit Zitronensäure (ca. 20g auf 1 Liter) schmeckt der Sirup zwar sehr erfrischend, aber sehr stark nach Zitrone. Geschmacksache.
Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 1. Dezember 2018 (zuletzt aktualisiert am 12. Mai)