Die Antwort auf die Frage: „Wie macht man Hustenbonbons?“ ist einfacher als man denkt. Man braucht lediglich einen Thymiansirup, Honig und Zucker.
Hustenbonbons werten jede Hausapotheke auf und sind einfach in der Herstellung. Ihr braucht dafür nur Zucker (alternativ auch Xylit/Birkenzucker), einen Kräutersirup eurer Wahl und evt. etwas Honig, Propolis oder Ingwerpulver.
Rezept: Wie macht man Hustenbonbons aus Thymian?
- Zutaten:
100 g Zucker
100 g Thymiansirup
50 g Honig - Zucker erhitzen
Zuerst gibt man den Zucker in einen Topf und erhitzt diesen langsam. Man kann hier anfangs auch etwas Wasser (50 ml) hinzugeben, damit sich das Ganze nicht zu schnell erhitzt.
- Zutaten vermischen
Sobald der Zucker vollständig geschmolzen ist, gibt man langsam den Sirup und den Honig dazu (Vorsicht langsam hinzugeben, weil sonst kann das Ganze überkochen bzw. verpuffen kann – Verbrennungsgefahr!).
- Aufkochen
Man lässt die Masse noch 10 Minuten leicht köcheln und nimmt sie dann vom Herd. Dann sollte der karamellisierte Sirup einige Minuten abkühlen.
- Hustenbonbons gießen
Zuerst ein Backblech mit Butter einfetten (oder ein Backpapier) und dann den noch flüssig darauf tropfen. Sobald die Bonbons abgekühlt sind (min. 30 Minuten), bestreut man diese vor dem herauslösen mit etwas Staubzucker, damit sie nicht verkleben.
- Haltbarkeit und Lagerung
Lichtgeschützt bei Raumtemperatur gelagert 6 Monate haltbar.
- Anwendung
Bei verschleimten Atemwegen oder krampfartigen Hustenattacken.
- Dosierung
3- bis 4-mal täglich ein Bonbon im Mund langsam zergehen lassen.
Aus welchen Sirupen lassen sich sonst noch Hustenbonbons herstellen?
Man kann aus jedem zuckerhältigen Hustensirup Bonbons herstellen. Am besten geht dies neben Thymian mit Quendel, Primel, Königskerze oder Spitzwegerich. Die Bonbons lassen sich auch mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Eukalyptus aufwerten.


Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 1. März 2019 (zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2020)