Unsere Manufaktur macht eine kurze Pause. Deine Bestellungen versenden wir wieder ab dem 10. Februar 2025
Magazin
Das Altern ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, aber das bedeutet nicht, dass wir dem Prozess hilflos ausgeliefert sind. Mit der richtigen Unterstützung aus der Natur kann Altern gesund und vital gestaltet werden. Bestimmte Pflanzeninhaltsstoffe, besonders Polyphenole, zeigen vielversprechende Effekte bei der Verlangsamung von vorzeitigen Alterungsprozessen.
Primäres Altern bezeichnet die natürlichen Veränderungen, die unser Körper im Laufe der Zeit durchläuft. Dieser Prozess ist genetisch vorprogrammiert und betrifft alle Menschen. Er äußert sich durch altersbedingte Veränderungen wie graue Haare, Falten oder eine langsamere Zellteilung.
Aber warum altern wir überhaupt? Auf zellulärer Ebene ist ein wesentlicher Grund für das Altern in unseren Telomeren zu finden. Telomere sind die schützenden Enden unserer Chromosomen, die oft mit den Plastikkappen an den Enden von Schnürsenkeln verglichen werden. Diese Telomere sorgen dafür, dass unsere DNA bei der Zellteilung stabil bleibt und nicht beschädigt wird. Jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, verkürzen sich die Telomere ein kleines Stück. Dieser Verkürzungsprozess ist gewissermaßen eine eingebaute Uhr, die die Anzahl der möglichen Zellteilungen bestimmt.
Wenn die Telomere eine kritische Länge erreicht haben, können sich die Zellen nicht mehr teilen und treten in einen Zustand der sogenannten Seneszenz ein. In diesem Zustand hören die Zellen auf, sich zu vermehren, und verlieren ihre Funktion. Dieser Verlust der Zellteilungskapazität führt zu einem allmählichen Rückgang der Fähigkeit unseres Körpers, sich selbst zu regenerieren und zu reparieren. Mit der Zeit sammeln sich immer mehr seneszente Zellen an, was letztendlich zu vielen der typischen Alterserscheinungen führt, wie einer verminderten Hautelastizität, einem geschwächten Immunsystem und einer geringeren Fähigkeit zur Wundheilung.
Im Gegensatz dazu ist das sekundäre Altern, auch als vorzeitiges Altern bezeichnet, stark von äußeren Faktoren wie dem Lebensstil, der Ernährung oder der Umwelt abhängig. Ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen, Bewegungsmangel, ein Übermaß an Stress oder eine ungesunde Ernährung führt zu höheren Werten an sogenannten freien Radikalen im Körper. Diese entstehen sowohl durch Stoffwechselprozesse als auch durch die genannten äußeren Einflüsse wie Rauchen, UV-Strahlung und Stress. Die Freien Radikale können die Telomere zusätzlich schädigen und deren Verkürzung beschleunigen. Dadurch erreichen die Zellen früher den Punkt, an dem sie ihre volle Funktionalität verlieren und in den Zustand der Seneszenz übergehen, was zu einer vorzeitigen Funktionsstörung der Gewebe und Organe führen kann. Diese äußeren Einflüsse beschleunigen den ursprünglich primären Alterungsprozess und können altersbedingte Krankheiten vorzeitig entstehen lassen. Durch einen gesunden Lebensstil – etwa eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und das reduzieren von Stress – lässt sich das sekundäre Altern beeinflussen und damit das Risiko für vorzeitige altersbedingte Erkrankungen verringern. Eine gesunde Lebensweise kann somit dazu beitragen, die Telomerlänge länger zu bewahren und so die Anzeichen des Alterns hinauszuzögern.
Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Aufnahme von antioxidativen Polyphenolen, wie sie beispielsweise in Früchten, Beeren, Gemüse und Nüssen enthalten sind. Polyphenole wirken als Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren können. Zudem zeigen Studien, dass eine erhöhte Zufuhr an Polyphenolen die Zellgesundheit und damit auch die allgemeine Vitalität fördern kann. Die regelmäßige Integration solcher Nährstoffe in die Ernährung ist daher eine vielversprechende Strategie, um das Altern zu verlangsamen und die Lebensqualität langfristig zu verbessern.
VitalKomplex Kapseln – Mit Holunderbeeren, Olivenfrüchten, Kurkumawurzel und Resveratrol vereinen sie hochwertige Pflanzenstoffe mit Antioxidatien. Olivenfrüchte enthalten Hydroxytyrosol, das zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress beiträgt. Ideal als Ergänzung für eine bewusste Ernährung.
Antioxidative Polyphenole, wie Resveratrol aus Weintrauben, Anthocyane aus Beeren, Curcumin aus Kurkuma oder Hydroxytyrosol aus Oliven, tragen dazu bei, oxidativen Stress zu reduzieren und die Zellgesundheit zu fördern. Sie schützen die DNA vor Schäden und unterstützen die Funktion der Mitochondrien, was die Energieversorgung der Zellen verbessert. Eine polyphenolreiche Ernährung kann somit helfen, die Alterung auf zellulärer Ebene zu verlangsamen, das sekundäre Altern zu verhindern und die Anfälligkeit für altersbedingte Krankheiten zu verringern. Indem wir antioxidative Polyphenole in unseren Alltag integrieren, können wir die Auswirkungen äußerer Einflüsse auf unsere Zellen abmildern und aktiv zu einem gesunden Alterungsprozess beitragen.
Resveratrol, ein Polyphenol aus Weintrauben, wird oft als Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben betrachtet. Studien zeigen, dass Resveratrol die sekundäre Zellalterung verlangsamen und zellschützende Eigenschaften besitzt. Es aktiviert sogenannte Sirtuine, as sind Enzyme die Alterungsprozesse steuern und Zellreparaturen unterstützen. Da die Resveratrol-Menge in einem Glas Rotwein begrenzt ist, können Resveratrol-Supplemente eine effektive Möglichkeit sein, die Vorteile voll auszuschöpfen.
Anthocyane, die Farbstoffe in Beeren wie Holunderbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren, sind bekannt für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie schützen das Herz-Kreislaufsystem und haben neuroprotektive Effekte. Studien zeigen, dass eine anthocyanreiche Ernährung mit Heidelbeeren und Traubensaft leichte kognitive Einschränkungen verbesserten. Die regelmäßige Aufnahme von Anthocyanen kann somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit im Alter leisten.
Curcumin, der Hauptwirkstoff in Kurkuma, ist ebenfalls ein kraftvolles Antioxidans und entzündungshemmendes Mittel. Es kann helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren, die eine große Rolle beim Alterungsprozess spielen. Curcumin fördert die Gesundheit des Gehirns und hat sich in Studien als positiv im Zusammenhang mit der Vorbeugung von neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer gezeigt. Regelmäßige Einnahme von Curcumin unterstützt jedenfalls die Zellgesundheit und kann dabei helfen, den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen.
Hydroxytyrosol, ein kraftvolles Antioxidans aus Olivenfrüchten, gilt als einer der wirksamsten Radikalfänger der Natur. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess spielt. Studien zeigen, dass Hydroxytyrosol entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Mitochondrien – die Energiekraftwerke unserer Zellen – unterstützt, wodurch die Energieproduktion optimiert wird. Dadurch können Zellschäden verringert und Alterungsprozesse verlangsamt werden. Die tägliche Aufnahme von Hydroxytyrosol, sei es durch den Verzehr von Olivenöl oder Nahrungsergänzungsmitteln, kann somit zur langfristigen Erhaltung der Zellgesundheit und zum Schutz vor altersbedingten Krankheiten beitragen.
Die Natur bietet uns mit ihren sekundären Pflanzenstoffen wertvolle Möglichkeiten, den Alterungsprozess gesund zu gestalten. Polyphenole und andere pflanzliche Verbindungen schützen die Zellen vor oxidativem Stress, fördern das Herz-Kreislaufsystem und unterstützen die geistige Gesundheit. Integriere diese natürlichen Helfer in deine tägliche Ernährung, um von ihren positiven Effekten zu profitieren und gesund zu altern.
Melde dich an und sicher dir 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Erhalte exklusive Tipps, Rezepte und Infos rund um Heilpflanzen direkt in dein Postfach.
Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu.