Heilpflanzen verstehen und richtig anwenden
Der umfassende Basiskurs Phytotherapie 2026 vermittelt fundiertes, praxisnahes Wissen – von botanischen Grundlagen und Wirkstoffen über das sichere Erkennen von Heil- und Giftpflanzen bis zur verantwortungsvollen Anwendung und Herstellung eigener Heilmittel.
Inhalte in Kürze
- Wissenschaftliche Grundlagen (Botanik, Inhaltsstoffe, Wirkprinzipien)
- Sicheres Erkennen von Heil- und Giftpflanzen
- Anwendung bei häufigen Indikationen; Grenzen der Selbstmedikation & Wechselwirkungen
- Herstellung von Salben, Tinkturen, Tees, Sirupen
- Abschluss mit Online-Prüfung und Zertifikat
Zeitraum & Orte
17. Jänner – 3. Oktober 2026 · Online | Wien | Aflenz
Umfang & Teilnehmerzahl
ca. 70 Unterrichtseinheiten · 8–16 Personen
Leitung
Mag. pharm. Arnold Achmüller – Apotheker & Buchautor, spezialisiert auf die praktische Anwendung von Heilpflanzen.
Leistungen inklusive
- Skripten zu den Online-Modulen
- Materialien für die Praxistage im Studio
- Teilnahmezertifikat nach bestandener Online-Prüfung
Nicht enthalten
Transport, Unterkunft & Verpflegung bei Exkursionen (Exkursionsorte sind öffentlich erreichbar).
Termine (Überblick)
- Online-Module (samstags, 13–17 Uhr): 17.01. (Einführung), 14.02. (Modul 1), 28.02. (Modul 2), 14.03. (Modul 3), 28.03. (Modul 4), 11.04. (Modul 5), 03.10. (Wiederholung & Prüfungsvorbereitung)
- Exkursionen: Wienerwald 30.05. & 29.08. · Aflenz 27.–28.06.
- Praxistage (Wien 1070): 13.06. & 19.09.
Aufzeichnungen
Falls ein Termin verpasst wird, stehen Aufzeichnungen der Online-Module zeitlich begrenzt zur Verfügung.
Fragen an: info@krautundwurzel.com
Alle Details zum Kurs