Anmelde- und Stornobedingungen der Weinviertler Kräuterkunde Ausbildung

Anmeldung
Nur wenn Sie den Kursbeitrag eingezahlt haben, sind Sie fix angemeldet. Die Kosten für Verpflegung am Kursort sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. 

Schriftform
Jede Stornierung muss ausnahmslos schriftlich erfolgen.

Stornierungsfristen und Gebühren

    • Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr werden einbehalten.
    • Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr werden einbehalten.
    • Innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr werden einbehalten.

Wer ein oder mehrere Modul(e) (z.B. krankheitsbedingt) versäumt, kann die fehlenden Module allerdings kostenlos bei einem der nächsten Kurse nachholen! 

Ersatzteilnehmer
Anstelle einer Stornierung kann eine Ersatzperson benannt werden. Die Kontaktdaten der Ersatzperson (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) müssen dem Veranstalter spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitgeteilt werden. Eine Stornierung ist erst möglich, wenn die Ersatzperson ihre Teilnahme verbindlich bestätigt und die Teilnahmegebühr vollständig bezahlt hat. Bis dahin bleibt die ursprüngliche Anmeldung verbindlich.

Absage durch den Veranstalter
Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Zahl von Anmeldungen die geplante Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall oder bei sonstigen Ausfällen (wie z.B. durch höhere Gewalt o.a.) werden bereits eingezahlte Teilnehmerbeiträge zurückerstattet. Der Veranstalter behält sich weiters Änderungen von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie ReferentInnen vor. Die Teilnehmer:innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Aus Absagen oder Terminverschiebungen können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Weitergehende Schadensersatzansprüche, wie z. B. für Reise- oder Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen.

Änderungsvorbehalt
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung des Referenten oder zu geringe Teilnehmerzahl) zu verschieben oder inhaltlich zu ändern. In diesem Fall können Teilnehmer von der Veranstaltung zurücktreten oder an einem Ersatztermin teilnehmen.

Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer und keine Verantwortung für indirekte Schäden, wie z. B. Reise- oder Übernachtungskosten im Falle einer Absage.

Der Veranstalter haftet nicht für die Richtigkeit der vom jeweiligen Referenten geäußerten Ansichten, Thesen, Standpunkte, Rechtsmeinungen etc. 

Datenschutz
Alle im Rahmen der Stornierung erhobenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.

Urkunde zur Kräuterhexe oder zum Kraudara
Nur jene Absolvent:innen, die für die gesamte Ausbildung angemeldet sind und die ALLE Module absolviert und eine Abschlussarbeit abgegeben haben, erhalten auch die Urkunde zur/m Kräuterhexe oder Kraudara.  

Ausbildungsziel
Die Weinviertler Kräuterkunde-Ausbildung berechtigt nicht automatisch zur einkommensrelevanten Tätigkeit als Kräuterführer:in. Dafür sind weiterführende Ausbildungen wie z.B. der Zertifikats-Lehrgang „Kräuterpädagogik“ sowie eine Gewerbeanmeldung notwendig.