Tauche ein in die Welt der Kräuter – mit einer praxisnahen Ausbildung!
Am 19. März 2025 startet der 32. Ausbildungslehrgang der Weinviertler Kräuterkunde.
Diese Ausbildung lädt dich ein, die faszinierende Welt der Wild- und Heilkräuter im Weinviertel zu entdecken. In sieben spannenden Modulen erlebst du hautnah, wie vielfältig und kraftvoll Pflanzen sein können – von der traditionellen Kräuterkunde über die Herstellung von Salben, Tees und Wacholder-Spezialitäten bis hin zur Kunst des Räucherns.
Bei Kräuterwanderungen lernst du die heimische Flora kennen, erfährst, wie du Wildkräuter bestimmst und weiterverarbeitest, und tauchst in altes Wissen rund um Weinviertler Bräuche und Hausmittel ein. Ob für dein persönliches Wohlbefinden, zur kreativen Selbstversorgung oder als wertvolle Ergänzung für den beruflichen Weg – diese Ausbildung verbindet Theorie mit viel Praxis und Genuss.
Kräuterwissen erleben – praxisnah und regional verwurzelt
In sieben Modulen erhalten angehende Weinviertler Kräuterhexen und Krauderer das Wissen und die Fertigkeiten, um Kräuter in all ihren Facetten zu entdecken und zu nutzen. Die halbtägigen Seminare vermitteln nicht nur die Grundlagen der Kräuterkunde, sondern auch traditionelles Wissen über Wildkräuter, deren Verarbeitung und Verwendung – sei es in der Küche, für die Hausapotheke oder für Wohlfühlanwendungen.
⤓ DOWNLOAD PROGRAMM [PDF]
Anmeldung & Abschlussmöglichkeiten
Kräuterkunde-Urkunde
- Teilnahme an allen sieben Modulen
- Schriftliche Arbeit (mind. drei A4-Seiten, 12er Schrift, ohne Fotos)
- Beschreibung einer Kräuterwanderung „vor der eigenen Haustür“
- Produktidee aus Weinviertler Kräutern oder einer botanischen Rarität
Kräuterliebhaber*in-Urkunde
- Teilnahme an drei Modulen nach Wahl
- Schriftliche Arbeit (eine A4-Seite, 12er Schrift)
- Beschreibung der heimischen Kräuterlandschaft
Einzelmodule
- Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden, ohne Verpflichtung zur schriftlichen Arbeit oder zur Teilnahme an der gesamten Ausbildung.
ZURÜCK