Modul 2: Einführung in die Pflanzenheilkunde
Dieses Praxismodul gibt dir einen fundierten Einblick in die traditionelle Pflanzenheilkunde und deren Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Du lernst die Grundlagen der Pflanzenwirkstoffe, ihre Anwendungsmöglichkeiten sowie die geschichtlichen Hintergründe der Kräuterkunde kennen.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten erhältst du eine Einführung in die wichtigsten Heilpflanzen, ihre traditionellen Anwendungen sowie die Abgrenzung zwischen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika.
Inhalte des Moduls
✔ Geschichte der Kräuterkunde – Überblick über bedeutende Persönlichkeiten und deren Einfluss auf die Pflanzenheilkunde
✔ Grundlagen der Pflanzenwirkstoffe – Welche Stoffe sind in Heilpflanzen enthalten und wie wirken sie?
✔ Abgrenzung: Arzneimittel – Nahrungsergänzungsmittel – Kosmetikum – Was darf als Heilmittel bezeichnet werden?
✔ Interessante Heilpflanzen kennenlernen – Bedeutung und Anwendung ausgewählter Heilpflanzen
Dieses Modul bietet eine wertvolle Basis für alle, die sich tiefer mit der Pflanzenheilkunde beschäftigen möchten.
Veranstaltungsinformationen
Datum: Mittwoch 26.03.2025
Uhrzeit: 17:00 – 21:00 Uhr
Ort: Gesunde Gemeinde Poysdorf, Reichensteinhof, Liechtensteinstraße 1, 2170 Poysdorf
Referent/in: Mag. pharm. Dr. med. Heinrich Justin Evanzin (Arzt u. Apotheker, Heilpflanzenexperte, Pharmaziehistoriker)