Modul 3: Weinviertler Wildkräuter
Dieses Praxismodul lädt dich ein, die faszinierende Welt der Wildkräuter des Weinviertels kennenzulernen. Gemeinsam mit der erfahrenen Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin Katharina Klaus tauchst du ein in die Vielfalt heimischer Pflanzen und lernst ihre Erkennungsmerkmale, Verarbeitung und Verwendung kennen.
Der Kurs beginnt mit einer Wildkräuterwanderung, bei der du erfährst, welche essbaren und heilkräftigen Pflanzen direkt vor unserer Haustür wachsen. Anschließend setzen wir das Wissen praktisch um.
Inhalte des Moduls
✔ Wildkräuterwanderung – Entdecken, Bestimmen und Sammeln von heimischen Kräutern
✔ Basiswissen zur Verarbeitung – Worauf ist beim Sammeln und Haltbarmachen zu achten?
✔ Kräutertee 1x1 – Grundlagen zum Mischen und Zubereiten von Kräutertees
✔ Herstellung eigener Kräuterprodukte: Kräutersalz, Kräuteröl, Kräuterduft u. Kräuterpulver
Alle hergestellten Produkte können mit nach Hause genommen werden – die Materialien sind im Kurspreis inbegriffen.
Veranstaltungsinformationen
Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 17:00 – 21:00 Uhr
Ort: Gesunde Gemeinde Poysdorf, Reichensteinhof, Liechtensteinstraße 1, 2170 Poysdorf
Referentin: Katharina Klaus, Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin
Hinweis: Dieses Modul findet teilweise im Freien statt. Bitte wettergerechte Kleidung und geeignetes Schuhwerk mitbringen.
Mitbringen: Mindestens ein Schraubglas (200 ml) für die selbst hergestellten Produkte.