Rezepte
Ein Presssaft aus Brennnesseln ist der ideale Drink für eine Frühjahrskur. Brennnesseln regen nämlich nicht nur die Wasserausscheidung über die Nieren an, sondern reduzieren auch effektiv Entzündungen.
Wasche die Brennnesseln gründlich und püriere sie zusammen mit etwas Wasser in einem Mixer. Anschließend musst du den Saft durch ein Sieb abseihen und in eine kleine Flasche füllen.
Im Kühlschrank gelagert, bleibt dein Brennnesselsaft 3 Tage lang frisch.
Dieser Brennnesselsaft kann bei Gelenkbeschwerden regelmäßig konsumiert werden oder als Teil deiner Frühjahrskur.
3-mal täglich 1 Esslöffel in 1 Glas Wasser einrühren und trinken.
Brennnesselblätter haben die Fähigkeit, Entzündungen zu reduzieren, indem sie die Produktion von Entzündungsstoffen hemmen. Eine vielversprechende Pilotstudie hat zum Beispiel gezeigt, dass Patientinnen und Patienten, die täglich 50 g gedämpfte Brennnessel als Mus konsumierten, ihre Schmerzmedikation um 50 % reduzieren konnten. Zusätzlich bieten Brennnesseln weitere gesundheitliche Vorteile, indem sie die Wasserausscheidung über die Nieren fördern. Das kann besonders bei leichten Harnwegsinfekten hilfreich sein.
Brennnesseln sind generell sehr gut verträglich und weisen kaum Nebenwirkungen auf. Aber wenn du an Histamin-Unverträglichkeit leidest, solltest du auf diesen Frischpflanzensaft verzichten. In den Brennhaaren der Pflanze ist Histamin enthalten, welches bei einer Histamin-Unverträglichkeit Probleme verursachen könnte.
Erhalte saisonale Infos und Tipps zu Heilpflanzen, Rezepten, Events und vieles mehr direkt in dein Postfach!
Mit deiner Anmeldung für den Newsletter stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu.