Herbarium
Die leuchtend roten Hagebutten sind nicht nur eine Augenweide im Grau des Herbstes, sondern beeindrucken vor allem durch ihren außergewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin C. Doch die Hagebutte hat noch mehr zu bieten.
[STECKBRIEF]
Die Hagebutte zählt zu den Früchten mit dem höchsten Vitamin C Gehalt. Laut dem deutschen Bundeszentrum für Ernährung enthält sie beeindruckende 1250 mg Vitamin C pro 100 g Früchte. Im Vergleich dazu liegen andere Vitamin C reiche Früchte wie Sanddorn bei etwa 450 mg und Zitronen bei nur etwa 50 mg pro 100 g.
Die weit verbreitete Annahme, dass der Nutzen der Hagebutte lediglich auf ihren Vitamin C Gehalt zurückzuführen ist, erweist sich als unvollständig. Die Wirkung von Vitamin C wird wohl seit Jahren überschätzt (Ausnahme Extremsport). Tatsächlich spielen die polyphenolischen Strukturen der enthaltenen Flavonoide und die Carotinoide eine entscheidende Rolle, besonders im Kontext erkältungsbedingter Erkrankungen.
Lass dich von den bewährten Heilpraktiken unserer Vorfahren inspirieren: Dieses Buch bietet einfache Rezepte zum Selbermachen, fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Mythen rund um Heilpflanzen. Mit einem praktischen Sammelkalender und einer klaren Gliederung findest du schnell das passende Hausmittel für deine Beschwerden.
Dank ihres hohen Gehalts an polyphenolischen Strukturen und Carotinoiden ist Hagebuttentee ein beliebtes Getränk in der Erkältungszeit. In der alpinen Volksmedizin wird auch Hagebuttenwein als Kräftigungsmittel geschätzt. Studien zeigen zudem schmerzstillende Eigenschaften von Hagebuttenkernen, die bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt werden können.
Es liegen mehrere klinische Studien zu Hagebutten im Zusammenhang mit Gelenkschmerzen vor (keine jedoch zu Erkältungen). In dieser Meta-Analyse wurden drei randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 287 Patienten und einer durchschnittlichen Studiendauer von 3 Monaten zusammengefasst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Hagebuttenpulver (aus den Kernen) im Vergleich zu einem Placebo zu einer signifikanten Schmerzreduktion führte. Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten, die Hagebuttenpulver erhielten, auf die Therapie ansprachen, war doppelt so hoch wie bei Placebo (Odds Ratio von 2,19). Trotz der begrenzten Datenmenge legen die Ergebnisse nahe, dass Hagebuttenkerne tatsächlich einen Nutzen bei entzündlichen Erkrankungen bieten können.
ℹ️ Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, bestehenden Erkrankungen oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten solltest du unbedingt medizinischen oder pharmazeutischen Rat einholen.
Christensen R. et al.: Does the hip powder of Rosa canina (rosehip) reduce pain in osteoarthritis patients?--a meta-analysis of randomized controlled trials. Osteoarthritis Cartilage. 2008 Sep;16(9):965-72.
Verwendete Arten
Hunds-Rose (Rosa canina L.), Alpen-Heckenrose (Rosa pendulina L.), Essig-Rose (Rosa gallica L.), Hundertblättrige Rose (Rosa centifolia L.)
Verwendete Pflanzenteile
Früchte (Hagebutten)
Sammelzeitpunkt
September bis Oktober
Wirkstoffe
Früchte: Vitamin C, Pektine, Fruchtsäuren, Gerbstoffe, Carotinoide; Blüten: Ätherisches Öl, Hagebuttenkerne: Fettes Öl mit Linol- und Linolensäure
Wirkeigenschaften
immunsteigernd, antioxidativ
Wirkmechanismus
Der hohe Gehalt an Vitamin C, Carotinoiden und weiteren phenolischen Strukturen in den Fruchtschalen führt zu antioxidativen und zellschützenden Wirkungen. Linol- und Linolensäure wirken leicht entzündungshemmend.
Unser Newsletter bringt dir Heilpflanzenwissen, DIY-Ideen und Inspiration –
aber auch Produktempfehlungen und exklusive Angebote.
Melde dich an und sicher dir 15 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf!
(Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren Nutzungsbedingungen zu.)