Ein Presssaft aus Brennnesseln ist der ideale Drink für eine Frühjahrskur. Brennnesseln regen nämlich nicht nur die Wasserausscheidung über die Nieren an, sondern reduzieren auch Entzündungen.
Rezept: Brennnesselpresssaft
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
- Zutaten
1 Handvoll frische Brennnesseln
etwas Wasser - Pürieren und abfiltrieren
Dir Brennnesseln waschen und zusammen mit etwas Wasser mit einem Mixer pürieren. Anschließend den Saft durch ein Sieb in eine kleine Flasche abfiltrieren.
- Haltbarkeit und Lagerung
Im Kühlschrank gelagert 3 Tage haltbar.
- Anwendung
Bei Gelenkbeschwerden regelmäßig oder als Frühjahrskur.
- Dosierung
3-mal täglich 1 Esslöffel in 1 Glas Wasser einrühren und trinken.
Warum reduziert ein Presssaft aus Brennnesseln Entzündungen?
Brennnesselblätter reduzieren Entzündungen, indem sie die Produktion von Stoffen, die Entzündungen auslösen, hemmen. Eine Pilotstudie zeigte beispielsweise, dass Patienten, die täglich über den Tag verteilt 50 g eines Muses aus gedämpften Brennnesseln aßen, ihre Schmerzmedikation um die Hälfte reduzieren konnten. Doch Brennnesseln können noch viel mehr, denn sie erhöhen auch die Wasserausscheidung über die Nieren. Dadurch kann diese auch bei leichten Harnwegsinfekten hilfreich sein.
Vorsicht bei Histamin-Unverträglichkeit!
Brennnesseln sind sehr gut verträglich und besitzen keine bekannten Nebenwirkungen. Nur Personen, die an Histamin-Unverträglichkeit leiden, sollten allerdings sicherheitshalber auf diesen Frischpflanzensaft verzichten. Denn in den Brennhaaren ist Histamin enthalten, welches bei dieser Unverträglichkeit theoretisch zu Problemen führen kann.
-
Muskeln und Gelenke€10,00
Autor: Arnold Achmüller, erstellt am 17. April 2021